Freitag, 18. August 2023 Noch 1956 freie Startplätze
Mit E-Power zum E-inkaufen
Mit E-Power zum E-inkaufen
Von März bis Ende Mai verlost unser Partner Lichtenauer im Rahmen seiner Consumer Promotion „Mit E-Power zum E-inkaufen“ jeden Tag Gewinne für nachhaltigeres Einkaufen an seine Mineralwasserkunden. Auf allen 1-Liter PET-Mehrweg- Flaschen Lichtenauer Mineralwasser finden Kunden in den nächsten drei Monaten Aktionscodes, die sie auf der Website lichtenauer.de eingeben und damit am Gewinnspiel teilnehmen können.
Täglich verlost der sächsische Marktführer im Segment Mineralwasser hier unter anderem ELastenfahrräder, Einkaufskörbe von Reisenthel und Getränkekistenregale der Marke Manuma. Alle registrierten Actionscodes haben zudem die Chance auf den Hauptpreis: einen Mini Cooper SE im Wert von 35.000 Euro. Mit dem Elektroauto können die Verwender ihr Lichtenauer Mineralwasser, das bereits auf der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral ist, auf ökologisch nachhaltige Weise nach Hause bringen.
Spende an Sonnenstrahl e.V.
Danke, Danke, Danke! In unserem Namen & ganz besonders im Namen des Sonnenstrahl e.V. Dresden. Gestern konnten wir im Rahmen des virtuellen Puzzle-Laufs 701 Euro an den Sonnenstrahl e.V. übergeben. MEGA!!!
Neue Partnerschaft
Ab diesem Jahr kooperiert die Laufszene Events GmbH mit der BMW Niederlassung Dresden. Als offizieller Generalpartner ist die BMW Niederlassung Dresden bei allen Laufveranstaltungen in Dresden mit dabei und stellt unter anderem ein vollelektrisches Führungsfahrzeug.
Gestartet wird am Sonntag, den 19. März 2023 mit dem NTT DATA Citylauf Dresden. Highlight wird sicherlich die REWE Team Challenge am 6. Juni 2023, bei welcher in diesem Jahr bis zu 21.000 Läufer erwartet werden. Am 30. und 31. Mai 2023 findet dazu die Startunterlagenausgabe in der BMW Niederlassung Dresden statt. Das Engagement bezieht sich weiterhin auf den VSB Dresdner Nachtlauf am 18. August 2023 und den Frauenlauf Dresden am 9. September 2023.
„Wir freuen uns sehr Generalpartner der Laufszene Events GmbH zu sein.“, sagt Michael Mair Leiter der BMW Niederlassung Dresden und auch André Egger, Geschäftsführer der Laufszene Events GmbH „freut sich auf die Kooperation mit einem starken Partner aus der Region.“
Virtueller Puzzle-Lauf
Das Laufjahr 2023 steht bereits in den Startlöchern und auf euch warten jede Menge Highlights, die auch super zu guten Vorsätzen passen. Und damit die Zeit bis zum ersten richtigen Startschuss nicht mehr ganz so lang ist, haben wir uns für euch was ausgedacht: Den virtuellen Puzzle-Lauf vom 2. – 22. Februar 2023. Wie und warum denn das? Die aufmerksamen Jahresplaner unter euch haben sicher schon festgestellt, dass keine aktuellen Termine für den Chemnitzer sowie Leipziger Nachtlauf veröffentlicht sind. Die vergangenen 3 Jahre haben uns dazu bewogen, uns voll und ganz auf den VSB Dresdner Nachtlauf zu fokussieren.
Damit jedoch niemand auf seiner 2/3 Medaille sitzen bleibt, haben nun alle noch einmal und letztmalig die Chance, ihr Puzzle zu vervollständigen oder sich auch ein ganz neues Puzzle zu erlaufen – dazu gibt es eine Puzzleteil-Sonderedition.
Ab sofort könnt ihr euch dafür anmelden und uns bis zum 22. Februar eure Laufzeit übermitteln. Dabei könnt ihr zwischen 5 km und 10 km Streckenlänge auswählen. Weiterhin unterstützen wir pro Anmeldung den Sonnenstrahl e.V. in Dresden mit einem Euro, welcher sich für krebskranke Kinder und Jugendliche engagiert. Und das soll's noch nicht gewesen sein: unter allen Teilnehmern verlosen wir eine SUUNTO 5 PEAK sowie 10 Freistarts für den VSB Dresdner Nachtlauf.
Anfang Februar senden wir euch euer Startpaket mit Startnummer, Laufszene Schlauchtuch und weiteren Goodies zu. Also schnell anmelden – die Startplätze sind limitiert!
Zeitraum: 2. – 22. Februar 2023 Startgebühr: 19 Euro Charitypartner: Sonnenstrahl e.V. Verlosung: SUNNTO 5 PEAK & 10 Freistarts VSB Dresdner Nachtlauf unter allen Teilnehmern
In diesem Jahr vergeben wir nun schon zum siebten Mal unseren Goldenen Rudi, eine besondere Ehrung an herausragende Persönlichkeiten des Laufsports. Und auch er ist ganz sicher so eine herausragende Persönlichkeit: Horst Milde - der gebürtige Berliner initiierte und entwickelte über Jahrzehnte hinweg die großen Laufveranstaltungen des SC Charlottenburg Berlin, allen voran den BERLIN-MARATHON. Schon bei der Geburtsstunde der breitensportlich angelegten Laufveranstaltungen zählte Horst Milde zu den Initiatoren. Vom ersten Crosslauf am 8. November 1964 am Berliner Teufelsberg im Grunewald – damals als Student der Freien Universität Berlin – bis zu seinem Ausscheiden als Race Director Anfang 2004 hat er mit seinem Organisationsteam in rund 40 Jahren gut 1,25 Millionen Menschen zum Laufen gebracht. Als Leichtathlet startete Horst Milde, der aus dem Berliner Bezirk Tempelhof stammt und noch heute dort wohnt, für den TSV Tempelhof-Mariendorf. Später wechselte er als Mittelstreckenläufer zum SCC Berlin und wurde mit der 3x1.000-m-Staffel des Klubs, in der der 1500-m-Europameister von 1966 Bodo Tümmler lief, zweimal Deutscher Meister (1964 und 1965).
Und auch eine weitere Persönlichkeit wird diesen Abend zu einem ganz Besonderen machen. Mit zahlreichen deutschen Meistertiteln und seinem größten sportlichen Erfolg, dem Europameistertitel über 10.000 m im Jahr 2006, zählt Jan Fitschen zweifelsohne zum Inventar der großen deutschen Laufsportfamilie. Heute ist er vor allem Motivator, Trainer, Speaker und Podcaster. Jan Fitschen berichtet beim Goldenen Rudi aus seiner Zeit als Leistungssportler, von Höhen und Tiefen und von dem, was er jetzt als „Langsamer Profiläufer“ beruflich macht. Und er nimmt uns mit nach Kenia, wo wir gemeinsam die Geheimnisse der schnellsten Läuferinnen und Läufer der Welt erkunden, um diese dann in unsere persönliche Rekorde umzusetzen: „Die Achse Berlin – Kenia. Warum verdammt, sind die so schnell..."
Termin: 3. März 2023 Veranstaltungsort: Schauburg Dresden Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Ticketpreis: 9 Euro
Special: Lauftreff mit Jan Fitschen am Samstagmorgen
Kaum ist die 13. Auflage des VSB Dresdner Nachtlaufs vorbei, blicken wir schon aufs nächste Jahr - und ihr könnt direkt die gute Stimmung mitnehmen und euch gleich für 2023 zum absoluten Early Bird Preis anmelden.
Dresden rennt und feiert – Nachtlauf-Finale mit 2.500 Teilnehmern
Pünktlich zum Startschuss war Schluss mit dem Regen und die mehr als 2.500 Teilnehmer des 13. VSB Dresdner Nachtlaufs konnten somit nicht nur die kleine Abkühlung mehr als genießen, sondern auch die mit vielen Lichterbögen und Knicklichtern beleuchtete Strecke, wo zudem erst Samba-Bands und dann im Ziel das Dresdner Stadtfest für weitere Stimmung sorgten. „Ein Wahnsinnsabend, der uns großen Spaß gemacht hat und den vielen Läufern offensichtlich noch mehr. Genau so soll es sein. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher!“, sagt André Egger von der Laufszene Events GmbH, die den Nachtlauf seit 2010 in Dresden organisiert.
Nachdem mehr als 300 Bambinis und Kinder den Nachtlauf um 19 Uhr eröffneten, ging es anschließend auf die 11,8 km lange Strecke, die von der Carolabrücke über das Terrassenufer und dem Elbradweg schließlich über die Waldschlößchenbrücke zur Powerzone am Rosengarten und über die Albertbrücke wieder zurück ins Ziel führte.
Unter den Teilnehmern und auch der Schnellste im Ziel, Karl Bebendorf vom Dresdner SC 1898 mit einer Zielzeit von 36:10 Minuten, der sich noch am Vortag im Olympiastadion bei der Leichtathletik Europameisterschaft in München über die 300m Hindernis im Finale den fünften Platz erkämpfte. Er verwies damit Erik Hille (LG Telis Finanz Regensburg / 36:29 min) und Felix Friedrich (Dresdner SC 1898 / 38:13 min) auf die Plätze zwei und drei. Bei den Frauen siegte die Lokalmatadorin Amy Fry aus Radebeul in 41:15 Minuten vor Sonja Roman (Running Team Roman / 45:05 min) sowie Malin Auraß (LG Nord Berlin / 45:54 min).
Zu später Stunde startete um 22 Uhr dann noch die 6,3 km Strecke hinterher und rundete damit das Nachtlauf-Programm ab. Dabei setzte sich Max Betsch (SC DHFK Leipzig / 20:17 min) vor den beiden Athleten des Dresdner SC 1898 Niklas Härtig (21:09 min) und Valentin Röhrig (21:22 min) durch. Bei den Frauen sicherte sich Sophie Kretschmer vom LAC Aschersleben (22:32 min) vor Lydia Schneider (SV Burkhardtsgrün / 25:30 min) und Maxi Auerbach aus Zittau (28:13 min) den Sieg.
Der VSB Dresdner Nachtlauf ist darüber hinaus zum dritten Mal zugleich das große Finale des sächsischen Nachtlauf-Cups gewesen – nach der Nachtlauf-Station in Chemnitz und dem virtuell ausgetragenen Leipziger Nachtlauf. Den Gesamtsieg der Serie sicherten sich Mireen Arnhold (#laufverrückte) und Nic Ihlow (Lauftraining.com Lauffreunde) auf der Langdistanz sowie Lydia Schneider und Max Betsch über die Kurzdistanz. Wer bei allen drei Nachtläufen am Start war, kam dabei automatisch in die Wertung.
In schöner Erinnerung dürfte das Nachtlauf-Jahr 2022 aber auch bei allen anderen bleiben, denn die einzelnen Finisher-Medaillen sind jede für sich genommen schon ein Hingucker, zusammen ergeben die drei aber ein großes Ganzes – und sind damit eine echte Rarität.
Impressionen vom Nachtlauf
Begeisterte Finisher, Gänsehaut-Atmosphäre, dann doch noch bestes Wetter und jede Menge glückliche Gesichter. Dresden rennt und feiert beim 13. VSB Dresdner Nachtlauf!
Wir wünschen euch noch einen wundervollen Sonntag :)
Euer Nachtlauf-Shirt
Ein absolutes must have für euren VSB Dresdner Nachtlauf und die schönste Erinnerung der Welt - das Nachtlauf-Shirt 2022. Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere limitierten Shirts im neuen Design. Im Zuge eurer Anmeldung zum Lauf, könnt ihr das Shirt für 34 Euro direkt dazu bestellen oder es bei der Startunterlagenausgabe kaufen. Das Funktionsshirt erfüllt bestens alle läuferischen Herausforderungen und sieht dazu auch noch top aus!
Gewinnt eine Suunto 5 Peak
Gemeinsam mit unserem Partner Suunto haben wir noch ein ganz besonderes Geschenk für euch! Unter allen, die sich bis zum 28. Februar 2022 für alle drei Nachtläufe anmelden, verlosen wir eine Sportuhr Suunto 5 Peak.
Die Suunto 5 Peak ist eine kompakte GPS-Uhr mit langer Batterielaufzeit und vollgepackt mit vielen Sportfunktionen, die es euch leicht machen, alle eure Workouts aufzuzeichnen und eure Fortschritte zu verfolgen. Die Uhr zeichnet auch eure Aktivitäten, einschließlich Belastung und Schlaf, rund um die Uhr auf, damit ihr euch sicher sein könnt, dass ihr gut erholt und bereit für eure nächsten sportlichen Aktivitäten seid. #adventurestartshere