Freitag, 15. August 2025 Noch 2853 freie Startplätze
Rettet unsere Läufe
André Egger ist seit 2008, neben Reinhardt Schmidt und Dr.-Ing Günter Frietsch, einer der Geschäftsführer der Laufszene Events GmbH.
Das Team der Laufszene Events GmbH organisiert beispielsweise den Itelligence Citylauf Dresden sowie den Firmenlauf REWE Team Challenge Dresden mit 25.000 TeilnehmerInnen und mehrere AdventureWalks im gesamten Bundesgebiet.
In diesem Jahr mussten aufgrund der Coronavirus-Pandemie viele Läufe abgesagt bzw. in virtuelle Läufe umgeplant werden.
„Seit März 2020 steht unsere Agentur, wie viele unserer Partner und viele weitere Branchen, vor einer existenziellen Herausforderung. Niemand hätte sich so ein Szenario träumen lassen, noch haben sich Unternehmen auf so eine Situation vorbereitet. Dank der treuen Unterstützung unserer Sponsoren und Partner, aber auch vor allem der Solidarität der vielen tausenden Läuferinnen und Läufer ist es uns gelungen, die aktuelle Krise bis jetzt zu überstehen. Nun befinden wir uns in Phase 2 – es geht um nicht mehr und nicht weniger als um die Laufsaison 2021.
Am meisten beschäftigt uns der in den Verordnungen benannte Oberbegriff „Veranstaltungen“ und die damit oftmals undifferenzierte Betrachtung unseres Sports. Ein Laufsportevent ist mehr als eine Menschenansammlung. Es ist eine Leidenschaft, es ist eine Lebenseinstellung, es ist Trainingsmotivation, es ist Verbundenheit!
Alle Veranstalter von erfolgreichen Laufsportprojekten sind Überzeugungstäter, wollen ihre Region voranbringen und vor allem Begeisterung erzeugen.
Es ist für uns unfassbar traurig mitansehen zu müssen, wie die Branche leidet und sich selbst kaum retten kann. Und ich spreche hier nicht nur von den umsetzenden Agenturen, sondern auch von unseren Dienstleistern und Partnern wie bspw. Zeitnehmer, Bühnenbauer, Technikfirmen, Absperrunternehmen, Moderatoren, Logistiker uvm.
Wir werden 2020 überstehen, sehen aber besorgt ins nächste Jahr. In einigen Wochen würden die Anmeldephase für das kommende Laufjahr starten, aber auf welche Planung kann man sich heute für 2021 stützen? Von der Verunsicherung der Läuferinnen und Läufer ganz abgesehen.
Das gesamte Team der Laufszene Events GmbH wird alles unternehmen, um Schritt für Schritt die Normalität zurück zu gewinnen. Mit unseren umgesetzten RESTART RUNS in Dresden und der Realisierung des BIKE24 SachsenTrails powered by ON im Erzgebirge konnten wir bereits wieder Läufe umsetzen. Aber man muss und darf nicht verkennen, dass dies unter den aktuell gesetzten Maßnahmen nicht die Zukunft sein kann.
Wir können nur alle ermutigen, plant weiter eure Events unter den gegebenen Bedingungen, führt Gespräche und setzt alle Hebel und Argumente in Bewegung, damit wir 2021 wieder gemeinsam durchstarten können.
Vom Warten auf Verbesserung wird sich kaum was ändern. JETZT SIND WIR GEFRAGT!
Wir brauchen den Zusammenschluss und das Miteinander in der Szene, die Aktion/Petition von GRR unterstützen wir daher voll und von daher bitte ich alle, denen unser Sport am Herzen liegt, diese Petition zu unterschreiben.“
Es geht endlich wieder los, das lange Warten hat ein Ende und wir freuen uns schon so riesig drauf!
Mit den beiden RESTART RUNs in Dresden - am 21. Juni und 23. August - starten wir gemeinsam wieder in die Laufsaison. Also schnürt euch eure Laufschuhe, meldet euch an und seid beim ersten "realen" Laufevent in Dresden nach dieser langen Pause wieder mit dabei.
RESTART RUN DRESDEN 1 | 21. Juni 2020 RESTART RUN DRESDEN 2 | 23. August 2020 | ANMELDUNG OFFEN
Wie die Laufcommunity in Sachsen den Kampf gegen Blutkrebs unterstützt
Wenn ab dem 01. Mai der Virtual Run der Laufszene Sachsen startet, bedeutet dies auch Hoffnung für Blutkrebspatient*innen. Denn drei Euro jedes Teilnahmetickets fließen in die Typisierung potenzieller Stammzellspender*innen. Vereint durch die Geschichte der an Leukämie erkrankten Läuferin Anja Berthold und ihrer lebensrettenden Stammzellspende pflegen der Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden (VKS) und die Laufszene eine starke Verbindung. In Corona-Zeiten zeigen nun beide: Laufen und Leben retten – das verbindet!
Knapp 3.000 Teilnehmer sind einen der beiden Virtual Runs im Mai gelaufen, viele sogar Part I und II. Jeder für sich, im Park um die Ecke, auf der Lieblingsrunde zu Hause oder in der Mittagspause, immer auf Abstand, entweder 5 oder 10 km – die Begeisterung war in jedem Fall riesig. „Wir sind dankbar für diese überwältigende Resonanz. Damit hatten wir ehrlich gesagt nicht gerechnet, als wir uns im April überlegt hatten, was wir tun können, wenn unsere fürs Frühjahr geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden können“, sagt André Egger von der Laufszene Events GmbH.
Die Lösung lautete: Virtual Run. Natürlich mit Startnummer, original Virtual-Run-Schlauchtuch sowie mit dem jeweiligen Ort des Läufers individualisierten Finishermedaille. Und für den guten, einen lebenswichtigen Zweck diente die Sache auch noch. Drei Euro pro Teilnehmer gingen als Spende an den Verein für Knochenmark- und Stammzellenspenden (VKS), der durch die Geschichte der an Leukämie erkrankten Läuferin Anja Berthold mit der Laufszene eine starke Verbindung pflegt. Zuzüglich weiterer individueller Spenden sind insgesamt 10.690 Euro zusammengekommen. „Das zeigt, dass die Läuferfamilie eine besondere ist, die sich auch in schwierigen Situationen nicht unterkriegen lässt und zusammenhält“, sagt André Egger.
Den Dresdner Nachtlauf wird es nun wieder in echt geben und inzwischen steht auch der genaue Termin fest. Am 3. Oktober, wie immer integriert in das in diesem Jahr ebenfalls verschobene Stadtfest, findet das große, traditionelle Nachtlauffinale statt – mit neuem Start- und Zielareal, angepassten Streckenlängen und der Finishermedaille, die zusammengesetzt mit den Medaillen der Virtual Runs eine große Nachtlauf-Plakette ergibt. „Wir freuen uns, dass wir die Läufer endlich wieder so richtig an der Startlinie begrüßen können. Unser RESTART Run in Dresden und der SachsenTrail Ende Juni auf dem Rabenberg waren ein toller Auftakt nach der Zwangspause. Wir sind voll motiviert und den Läufern geht es sicher genauso“, sagt André Egger.
Lichtenauer Nachtlauf-Cup
Mit dem Auftakt in Chemnitz am 8. Mai 2020 geht's am 16. Mai 2020 weiter nach Leipzig und dann zum großen Finale am 14. August 2020 nach Dresden – die perfekte Nachtlaufserie 2020! Passend dazu, werden auch die Nachtlaufmedaillen nicht nur für sich stehen, sondern auch gemeinsam ein Bild ergeben. Weiterhin wird es natürlich auch wieder unseren Lichtenauer Nachtlauf-Cup geben. Nehmt an allen drei Nachtläufen teil und kämpft um die Platzierungen in der Gesamtwertung.
Gewertet wird dabei nach Platzierungen (m/w) auf der Kurz- bzw. Langdistanz. Um in die Lichtenauer Nachtlauf-Cup-Wertung zu kommen, müsst ihr an allen drei sächsischen Nachtläufen teilnehmen. Bei Punktegleichstand zählt in direktem Vergleich die bessere Platzierung. Für den Cup müsst ihr euch nicht noch einmal extra registrieren - meldet euch einfach bei den jeweiligen Läufen an.
Die große Siegerehrung findet dann im Rahmen des Centrum Galerie Dresdner Nachtlaufs am 14. August 2020 in Dresden statt. Auf die Gewinner (m/w - kurze & lange Strecke) warten folgende Preisgelder: 1. Platz Männer / Frauen: 300 Euro 2. Platz Männer / Frauen: 200 Euro 3. Platz Männer / Frauen: 100 Euro
Der Goldene Rudi
Emotional, begeisternd & große Gefühle - am 6. März in der Schauburg.
In diesem Jahr vergeben wir nun schon zum sechsten Mal unseren Goldenen Rudi, eine besondere Ehrung an herausragende Persönlichkeiten des Laufsports. Und auch er ist ganz sicher so eine herausragende Persönlichkeit: Hagen Melzer - deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer. In den 1980er bis Anfang der 1990er Jahre zählte er zu den weltbesten 3.000 m Hindernisläufern der Welt. Seine größten Erfolge sind der zweite Platz bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 sowie der Sieg bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986. Er hielt bis 1999 über 3.000 m Hindernis mit 8:10,32 min den deutschen Rekord.
Und auch eine weitere herausragende Persönlichkeit wird diesen Abend zu einem Besonderen machen. Olympiasieger 2006 mit der Staffel, drei WM-Bronzemedaillen, vier Weltcupsiege - Michael Rösch hat eine bewegende Biathlonkarriere hinter sich. Als Sportler war Rösch ein Typ mit Ecken und Kanten, immer für einen Spaß zu haben und immer mit einer klaren Meinung. Beim Goldenen Rudi wird er von seinem Weg zum Olympiasieger, zur „fast“ Privatinsolvenz bis hin zur völligen Zufriedenheit 13 Jahre später erzählen - Michael Rösch, Bi(er)athlet aus Leidenschaft, der ne völlige Meise hat und diese Meise mit euch teilen will… Einmal Himmel - Hölle und zurück.
Termin: 6. März 2020 Veranstaltungsort: Schauburg Dresden Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Ticketpreis: 9 Euro
Mit der Laufszene zu den World Marathon Majors: London, Berlin & New York
Die World Marathon Majors - ein Traum jedes Läufers und eine Superlative für sich. Drei der weltbekannten Marathons könnt ihr im Laufjahr 2020 gemeinsam mit uns erleben: London, Berlin & New York. Werdet ein Teil der Laufszene Community und spürt die einzigartige Atmosphäre hautnah. Ihr müsst nichts weiter dafür tun, als den Marathon eures Lebens zu genießen - Wir kümmern uns um die gesamte Organisation und unterstützen euch bei den Vorbereitungen.
Los geht's mit unserer Kick-off Veranstaltung - perfekt um sich einzustimmen und unverbindlich zu informieren. Dazu laden wir euch am 29. Januar 2020 ins Headquarter der Laufszene (Strehlener Straße 14, 01069 Dresden, Erdgeschoss) ein.
17:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach Berlin 18:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach London 19:30 Uhr gibt's alle Infos zu unserer Reise nach New York
Wir freuen uns auf euch!
Laufzene LongJog 30k
"Australia is on fire and we’re using our footsteps to support those in need. Relief Run is completely virtual – you can run anytime, anywhere globally on January 18th and/or 19th 2020 with all proceeds supporting the Australian Red Cross Disaster Relief and Recovery Fund."
Wir wollen unterstützen - etwas bewegen. Daher wird unser Laufszene LongJog Termin im Januar zum Laufszene LongJog meets Community Relief Run. Die australischen Bilder der Buschbrände sind allgegenwärtig und die Auswirkungen mehr als verheerend - für Menschen, Tiere und Natur. Wir wollen unsere Plattform, unsere Community dazu nutzen, einen winzig kleinen Teil zur Unterstützung mit beizutragen. Wir freuen uns wenn ihr uns auf diesem Weg (30km :D) begleitet.
Ablauf: 10 Uhr: Treff am Thomas Sport Center (Arnoldstr. 18) - hier könnt ihr auch direkt eure Sachen ablegen. Wir laufen dann auf dem Elberadweg in Richtung Radebeul - zur Elbbrücke Niederwartha. Nach dem Überqueren der Brücke laufen wir durch Altkötzschenbroda zurück nach Dresden zum Ballhaus Watzke. Vorbei am Königsufer und der wundervollen Stadtsilhouette gehts über die Albertbrücke zurück ins TSC 1. Hier können wir kostenfrei die Duschen benutzen sowie die Sauna besuchen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Begleitpersonen mit Rad sind natürlich immer willkommen und werden gern als flexible Verpflegungsstelle auf der Strecke genutzt.
BITTE BEACHTET: 1. Es herrscht kein Gruppentempozwang! Jeder kann sich seinen Laufpartner suchen, oder auch allein die Distanz bewältigen. 2. Bitte sorgt selbst für eure Verpflegung unterwegs - wir stellen keine Streckenverpflegung. Nutzt bspw. eure Partner und/oder Kinder mit dem Rad als mobile Streckenversorgung und/oder Trinkgürtel / Trinkrucksack. 3. Bringt Spaß und gute Laune mit ;)
P.S. die Teilnahme an unserem LongJog ist natürlich wie immer kostenlos und ihr müsst euch nirgendwo anmelden - um die Teilnehmeranzahl jedoch ungefähr abschätzen zu können, freuen wir uns über eure Zusage in unserer FB-Veranstaltung. Weiterhin freuen wir uns, wenn sich gaaaaanz viele für den Relief Run mit anmelden und unterstützen.
Am 24.1.2020 findet wieder der CharityRun in der Centrum Galerie in Dresden statt.
Alle Vereine können sich bis zum 12.1.2020 für die Teilnahme am CharityRun 2020 bewerben. Druckt euch das Bewerbungsformular aus, tragt eure Daten ein und sendet das Formular ausgefüllt zurück.
Was bedeutet CharityRun eigentlich? Vereine aus der Region können sich bei bewerben, um dann am Aktionstag auf einem von sechs Laufbändern Spenden für ihren Verein zu erlaufen. Umso mehr Kilometer erlaufen werden, desto höher fällt der Geldbetrag schlussendlich aus. Spannende Duelle sind dabei vorprogrammiert - da der Verein mit den am meisten gelaufenen Kilometern am Ende des Tages noch einen zusätzlichen Betrag für seine Vereinskasse erhält. Bewerben können sich vom Sport-, Kultur-, Förderverein- o.ä. auch bis hin zur Abi-Klasse, jeder.
Die verschiedensten Vereine haben die Möglichkeit bereits genutzt sich zu präsentieren und aktiv etwas für die Vereinskasse zu tun.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für euch oder eure Liebsten
Mit unserem Trainingsportal könnt ihr nicht nur euch, sondern auch der Familie oder den liebsten Freunden etwas Gutes tun: bis zum 24. Dezember gibt's unser Weihnachtsspecial - 3 Monate persönliche Trainingsplanung für einmalige 159 Euro (anstatt 192 Euro). Egal, ob fürs Wohlbefinden, zur Gewichtsreduktion, für Laufanfänger oder erfahrene Athleten: das Laufszene-Trainerteam erstellt individuelle und wöchentlich angepasste Trainingspläne für unterschiedliche Trainingszeiträume. Also legt anstatt ein Paar Laufsocken doch dieses Jahr einen Trainingsplan unters Bäumchen!
✓ alle Vorteile des Laufszene Trainings nutzbar ✓ Trainingspläne für drei zusammenhängende Monate ✓ Startmonat (im Jahr 2020) frei wählbar
Wettk(r)ampf | Weil wir keinen Spaß hatten, sollt ihr welchen haben.
Max und Attila sind bei der 2019er Ausgabe des Transalpine Runs gemeinsam als Team SachsenTrail gestartet, aber ungewöhnlicher Weise trennten sich die Wege. Nur weil man am selben Punkt startet, muss man nicht das gleiche Ziel haben. In Italien stand am Ende nur einer; in Dresden stehen sie wieder zu zweit und berichten über ein Jahr, bei dem es am Ende einfach nicht lief. Am Nikolaustag erzählen sie euch in einem etwas anderen Erlebnisvortrag, wo der Schuh gedrückt hat und warum 266 km und 15.500 Höhenmeter manchmal nicht die eigentliche Herausforderung sind. Eine Geschichte übers Laufen und laufen lassen, die nicht von Siegern erzählt wird.
WANN: Freitag, 6. Dezember 2019 Einlass ab 19.30 Uhr | Beginn 20 Uhr WO: Filmtheater Schauburg | Königsbrücker Str. 55 in 01099 Dresden
Der Eintritt ist frei - eine Voranmeldung aufgrund der begrenzten Platzanzahl aber unbedingt notwendig. >>> ZUR ANMELDUNG
Wir verwenden Cookies für eine bessere Performance unserer Seite und damit ihr zum Beispiel Videos und Streckenansichten angezeigt bekommt. Außerdem können wir mithilfe von Cookies und Tracking besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird, und so unsere Angebote für euch verbessern. Wir geben zudem Informationen zu eurem Website-Besuch an unsere Partner für Werbung in den sozialen Medien weiter.
Mehr Informationen findet Ihr in der Datenschutzerklärung und im Impressum dazu oder um eure Einstellungen zu ändern, geht zu den